Häufige Fragen an den Urologen
Diese Seite wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Es handelt sich hier um häufig gestellte Fragen aus der Praxis.
Ab wann soll ich regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zum Urologen?
Männer ab 45 Jahren 1 x jährlich
Bei familiär auftretenden Erkrankungen wie Prostatakrebs (Vater, Großvater, Bruder) ab dem 40. Lebensjahr.
Kann ich mich entsprechend ernähren, um das Krebsrisiko zu senken?
Ja, indem man
tierische Fette (Butter, Vollmilch, fettreiche Käse) weitgehend einschränkt und durch Öle, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, ersetzt (Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl usw.) sowie reichlich vitaminreiche und antioxidantienhältige Gemüse (Paprika, Paradeiser, Oliven, Kohl, alle Wurzelgemüse, usw.) zu sich nimmt & weniger Fleisch, mehr Fisch und Sojaprodukte isst
Wenn keine anderen medizinischen Einschränkungen vorhanden sind, sind auch gelegentlich ein Glas Rotwein oder Bier förderlich.
Letztendlich befindet sich der Liebhaber der leichten mediterranen und asiatischen Kost im Vorteil. Natürlich sollte man regelmäßig Sport treiben (Laufen, Walking, Rudern etc.), denn wer sich mehr bewegt, kann auch an den kulinarischen Genüssen intensiver teilhaben.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage des Experten
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Dr. Georg Ludvik
Terminanfragen & Informationen